Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, liebe Eltern und liebe Schüler,
Sie haben sich bestimmt schon oft die Frage gestellt: Wohin soll die Schulfahrt gehen? - Wie wäre es mit einer Klassenfahrt oder einem Schullandheimaufenthalt im KiEZ "Querxenland"?
Die Vorteile:
gemeinsames Lernen in anderer Umgebung, praxisnahe Unterrichtsge-staltung an frischer Luft,ideale Bedingungen für Projektunterricht,
Lehrer können ihre Schüler ganztägig erleben und somit besser kennen lernen, Erholungseffekt durch vielseitige Freizeitangebote
In Vorbereitung Ihres Aufenthaltes haben Sie die Möglichkeit, aus den umfangreichen Angeboten auszuwählen. Die Projekte orientieren sich an den Lehrplänen und Wahlpflichtthemen der einzelnen Fächer und Klassenstufen.
Darüber hinaus stehen Ihnen verschiedene Angebote zur Programmer-gänzung zur Verfügung. Damit können Sie Ihren Aufenthalt durch zusätzliche Angebote im "Querxenland", kostenlose Angebote, Empfehlungen aus dem Umfeld, Halbtagsfahrten sowie Tagesausflüge komplettieren.
Für alle Schulfahrtenprojekte gilt:
Preisangaben beinhalten alle Kosten für Übernachtung, Vollpension und das ausgewiesene Programm (einschl. Eintrittsgelder)
Die Konkretisierung der Schulfahrt erfolgt ca. acht Wochen vor Beginn des Aufenthaltes im KiEZ auf Grundlage eines Fragebogens.
Für jede Menge gute Laune am Abend ist u.a. mit Disko und Kino gesorgt.Vollverpflegung gilt vom Anreisetag Mittagessen bis Abreisetag Frühstück. Bei Tagesausflügen erhalten Sie an Stelle des Mittagessens ein Lunchpaket. Als Abendbrot kann auch kostenneutral ein Grillabend gebucht werden. Alle Kinder und Jugendlichen erhalten eine schöne Trinkflasche, womit die kostenlose Getränkeversorgung gesichert ist. Kostengünstige Bustransfers für An- und Abreise werden durch uns angeboten. Gepäcktransport von und zum Bahnhof (bei Zuganreise je Fahrt 5,00 €) ist möglich.
Rabattmöglichkeiten mit der KiEZ-Karte: Inhaber der KiEZ-Karte erhalten für jeden 10. Teilnehmer einen kompletten Freiplatz für Übernachtung, Vollpension und pauschale Programmleistungen.
Die Programme werden von unseren pädagogischen Mitarbeitern komplett vorbereitet und zusammen mit den Lehrer und Schülern durchgeführt. Zusätzlich können auf Wunsch Ausflüge organisiert werden.
Gern begrüßen wir auch Gäste mit Handicap bei uns. Optimale Bedingungen finden sich im barrierefreien Haus 3.
Auf Sonderkostformen (Vegetarier, Veganer, Allergiker, schweinfleischlose Ernährung) können wir uns problemlos einstellen.