Aus verschiedenen pädagogischen Bausteinen haben wir individuelle Programme gestaltet, die die Bedürfnisse und Lernziele der jeweiligen Gruppe berücksichtigen. Der äußere Ablauf ist zumeist durch natursportliche Spiele, ökologische Aktionen und Interaktionsübungen geprägt. Im Laufe des Kurses werden den Kindern und Jugendlichen unterschiedliche Aufgaben gestellt. Diese können meist nur durch Zusammenarbeit aller Teilnehmer gelöst werden. Neben Selbsterfahrung und Kooperationsfähigkeit wird bei diesen Übungen das Vertrauen zu anderen Gruppenmitgliedern entwickelt und gefördert.
Ziel ist es mit diesen Aktivitäten die Kinder und die Jugendlichen für die Natur zu sensibilisieren. Intuitives und kognitives Wissen über Umwelt, Natur und Kultur wird spielerisch vermittelt, ausgebaut und gefestigt.Natur ist ein Teil von uns und wir sind ein Teil der Natur.
Die erlebnispädagogischen Aktivitäten finden überwiegend in der Natur, also draußen statt. Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass alle Teilnehmer funktionelle Kleidung dabei haben. Bei schlechten Wetterverhältnissen bemühen wir uns die geplanten Programmpunkte unter dem Aspekt der Notwendigkeit und der Sinnhaftigkeit zu analysieren und durchzuführen, sodass die Dauer des Aufenthaltes an der frischen Luft vertretbar und angemessen ist.